Ohne sie wäre vieles, in unserer Gesellschaft nicht möglich. So könnten beispielsweise Kultur- oder Sportveranstaltungen nicht stattfinden, viele soziale Angebote könnten ohne ehrenamtliches Engagement nicht stattfinden. Das heißt, ehrenamtliches Engagement trägt zu einem schönen und lebenswerteren Leben in unserer Stadt bei.
Dieses Engagement wollen wir mit diesem Projekt in einer ganz besonderen Art und Weise wertschätzen. Dank der großzügigen Unterstützung seitens der Klosterkammer Hannover und des Engie Bürgerfonds haben wir die Möglichkeit, dieses auf vielfältige Weise zu tun. Hierbei geht es uns darum, die Wünsche und Bedürfnisse der ehrenamtlich Engagierten wahrzunehmen.
Um diese zu ermitteln führen wir Umfragen durch. Hieraus ergeben sich Schwerpunkte, die wir in Form von Veranstaltungen, Workshops, Seminaren etc. erfüllen. Die Wünsche können dabei so vielfältig sein wie die Menschen, die sich engagieren.
So fand schon eine Fortbildungsreihe zum Thema Achtsamkeit und Stressbewältigung statt. Weiterhin wurde ein gemeinsames Grillen organisiert, sowie ein Lauftreff ins Leben gerufen.